Die Diakonie Neuendettelsau ist mit rund 7.000 Mitarbeitenden in 200 Einrichtungen einer der größten Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen und im sozialen Bereich in Deutschland. Unsere Leitlinien Christlichkeit, Professionalität und Wirtschaftlichkeit sind die Basis unseres Erfolges.
Zur Diakonie Neuendettelsau gehören – neben Altenpflege und Behinderteneinrichtungen und diversen Schulen – vier Akutkliniken sowie eine Rehabilitationseinrichtung an den Standorten Ansbach, Neuendettelsau und Nürnberg. Die Klinik Hallerwiese und Cnopf’sche Kinderklinik befinden sich mit insgesamt 285 Planbetten in attraktiver, zentraler Stadtlage Nürnbergs und gliedern sich in der Erwachsenenklinik Hallerwiese in die Fachbereiche Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin, Gynäkologie/Geburtshilfe (Perinatalzentrum Level I), Allgemein und Viszeralchirurgie, Innere Medizin und Gastroenterologie sowie belegärztliche Abteilungen (u.a. HNO, konservative Kardiologie).
Im Oktober 2015 hat die neue Hauptabteilung Innere Medizin in chefärztlicher Verantwortung von Dr. Flüeck mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und allgemeininternistische Versorgung eröffnet. Auf Station und der neu etablierten Notaufnahme werden Patienten mit sämtlichen internistischen Erkrankungen behandelt.
Somit kann vom Assistenzarzt das Anforderungsprofil der Ärztekammer zur Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (Basiszeitweiterbildung) oder Allgemeinmedizin erfüllt werden. Es bestehen Weiterbildungsermächtigungen für 36 Monate volle stationäre Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin (WO 2004) sowie 12 Monate zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie durch CA Dr. Flüeck oder 12 Monate zum Facharzt für Innere Medizin (Internist) durch Ltd. OA Dr. Hübner.
Das Profil der Assistenzarztstelle:
Sie sind Arzt/ Ärztin und überzeugen durch Ihre menschliche und qualifizierte Persönlichkeit. Sie nutzen die Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen Team (1 CA, 2 OÄ, 7 Assistenzärzte) in kollegialer und offener Arbeitsatmosphäre. Die aktive Mitwirkung auf der Station, in der Notaufnahme sowie in der Funktionsdiagnostik bestimmt Ihren Arbeitsalltag. Wir erwarten einen dienstleistungsorientierten Umgang mit den Patienten. Die Stelle kann von Teilzeitinteressenten geteilt werden. Bewerbungen hierfür sind ebenso herzlich willkommen.
Das bringen Sie mit:
- Engagement und Teamgeist
- die Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik
- die Bereitschaft, den Diakonischen Auftrag mitzutragen
Das können Sie von uns erwarten:
• sicheres Arbeitsverhältnis bei einem attraktiven Dienstgeber
• persönliche fachärztliche Betreuung auf Station und im Bereitschaftsdienst
• Erlernen der angewandten Inneren Medizin, insbesondere auch bei multimorbiden Patienten
• individuelle Einführung in die angewandten Untersuchungstechniken
• Teilnahme an Fortbildungsmöglichkeiten im Haus sowie an externen Veranstaltungen (www.akademiedialog.de)
• Vergütung nach AVR-Bayern (Entgelttabelle Ärzte, Entgeltgruppe 1, Stufe nach Erfahrung) plus Vergütung der Bereitschaftsdienste (www.ark-bayern.de)
• umfassende betriebliche Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung sowie Sozialleistungen
• betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigem Sport- und Gesundheitsprogramm
• attraktives Freizeit- und vielfältiges kulturelles Angebot in einer reizvollen Großstadt
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an:
Klinik Hallerwiese / Cnopf’sche Kinderklinik
Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie
Chefarzt Dr. Thomas Flüeck
St. Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
Falls Sie sich online bewerben möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular .