Ihre Mitglieder engagieren sich mit großem Einsatz ehrenamtlich und sammeln Gelder für Projekte, die sonst nicht zu finanzieren wären. Nun dankte die Leitung der Klinik Hallerwiese und Cnopf’sche Kinderklinik im Rahmen einer Feier den Förder- und Freundeskreisen der Kliniken.
Mit dem Förderkreis Cnopf’sche Kinderklinik, dem Freundeskreis Klinik Hallerwiese und der Elterninitiative krebskranker Kinder stehen den Nürnberger Kliniken der Diakonie Neuendettelsau drei Unterstützer zur Seite, die mit großem finanziellem und personellem Einsatz schon viele Projekte und Anschaffungen ermöglicht haben, die über das eigentliche Klinikbudget nicht zu finanzieren wären. Im Rahmen einer Feier dankte nun die Klinikleitung für deren außerordentliches Engagement. „Sie zeigen ein Engagement, das freiwillig Soziales und Gutes für die Menschen leistet“, betonte Dr. Rainer Pfrommer, Vorstand Gesundheit in der Diakonie Neuendettelsau, in seiner Ansprache.
Dank großzügiger finanzieller Spenden der drei Förderinitiativen konnten in den vergangenen Jahren unter anderem ein Trainingscenter für medizinische Notfälle aufgebaut, medizinische Geräte wie beispielsweise internetfähige Monitore für die Cnopf’schen Kinderklinik angeschafft und der Dachgarten der onkologischen Station Regenbogen mit neuen Möbeln und einem Sonnensegel aufgewertet werden. Darüber hinaus besuchen die Mitglieder des Förderkreis Cnopf’sche Kinderklinik regelmäßig die kleinen Patienten auf den Stationen und sorgen mit Vorlesen oder Spielen für Abwechslung im Klinikalltag. Die Elterninitiative richtet regelmäßige Elterntreffs zur Beratung und für den Erfahrungsaustausch zwischen Eltern mit an Krebs erkrankten Kindern aus. Der Freundeskreis Klinik Hallerwiese veranstaltet ein jährliches Benefizkonzert, dessen Erlös der Klinik Hallerwiese zugutekommt. Das nächste Benefizkonzert findet am 10. November statt.